Zum Inhalt springen
Q.in. DIE NEUE EUROPÄISCHE HIGH-END-EBIKE-MARKE
Q.in. DIE NEUE EUROPÄISCHE HIGH-END-EBIKE-MARKE
Q.in. DIE NEUE EUROPÄISCHE HIGH-END-EBIKE-MARKE
Q.in. DIE NEUE EUROPÄISCHE HIGH-END-EBIKE-MARKE
Q.in. DIE NEUE EUROPÄISCHE HIGH-END-EBIKE-MARKE
Q.in. DIE NEUE EUROPÄISCHE HIGH-END-EBIKE-MARKE
Q.ik shopQ.ik shop
"Dieses faltbare Elektrofahrrad ist nicht wie die anderen." Das sagt das angesehene Magazin Híbridos y eléctricos über Q.ik Barcino.

"Dieses faltbare Elektrofahrrad ist nicht wie die anderen." Das sagt das angesehene Magazin Híbridos y eléctricos über Q.ik Barcino.

Von   - Hybride und Elektro web Magazin

Carbonfaserrahmen, Hinterradfederung, Riemenantrieb, ein Motor mit fünf Unterstützungsstufen und ein Gewicht von nur 18 kg. Klingt nach viel? Nun, genau das bietet das Q.ik Barcino – und noch mehr.

 Die Q.ik Barcino 2025, die seit ein paar Wochen bei uns ist, ist nicht nur ein weiteres faltbares E-Bike. Wir haben es getestet und ehrlich gesagt hat es einen sehr positiven Eindruck bei uns hinterlassen.

Q.ik Barcino 2025: Ein Premium Klapprad mit Elektroantrieb

Städtische Modelle haben Schwierigkeiten, abzuheben

Wir beobachten, wie städtische Fahrradmodelle in unserem Land Schwierigkeiten haben, Fuß zu fassen. Der allgemeine Ansatz scheint darin zu bestehen, sehr kostengünstige Modelle anzubieten, um potenzielle Nutzer anzuziehen. Viele glauben, dass der einzige Weg, in der Stadt zu pendeln, darin besteht, günstige Fahrräder zu nutzen, um Geld für andere freizeitorientierte Fahrräder zu sparen.

 

Stilvoll Reiten mit dem Barcino

Diese Strategie scheint jedoch auch nicht die Lösung zu sein. Was wäre, wenn hochwertige Stadtfahrräder zu angemessenen Preisen angeboten würden? Das scheint der Gedankengang hinter dem Design von Q.ik zu sein...

Q.ik Barcino: Ein Carbon-Fahrrad mit Hinterradfederung 

Der Barcino verfügt über einen Carbonrahmen mit einem wunderschön gestalteten hinteren Schwingarm.

Wenn wir ein Fahrrad aus Kohlefaser mit einem Hinterradfederungssystem und hydraulischen Scheibenbremsen beschreiben, ohne zu erwähnen, dass es faltbar ist, würden die meisten Menschen annehmen, es sei ein exklusives Mountainbike. Aber nein! Dies ist ein faltbares Citybike.

Der Carbonrahmen des Barcino ist makellos gefertigt und zielt auf ein leichtes Design ab. 

Das Barcino verfügt über einen Rahmen aus Kohlefaser mit sorgfältigen Verarbeitungen. Natürlich ist das Ziel, das Gewicht so niedrig wie möglich zu halten. Tatsächlich haben wir überprüft, dass es 18 kg wiegt, was für ein Fahrrad mit sowohl einem Motor als auch einer Hinterradaufhängung ziemlich beeindruckend ist.

Es ist erwähnenswert, dass die offizielle Website ein Gewicht von 16,5 kg angibt, dies bezieht sich jedoch auf die Version mit dem kleineren 252 Wh (7 Ah) Akku. Wenn Sie sich für den neuen 374,4 Wh (10,4 Ah) Akku entscheiden, erhöht sich das Gewicht leicht.

Das hintere Federungssystem ist eines der Hauptmerkmale des Q.ik Barcino.

Das Handling fühlt sich sehr natürlich an. Aber wir sprechen nicht nur davon, es beim Stillstand für die Lagerung oder den Transport, wie zum Beispiel in einem Fahrzeug, zu bewegen. Beim Fahren vermittelt es das Gefühl, auf einem normalen Fahrrad ohne Motor zu sein. Tatsächlich liegt das Gewicht von nicht-elektrischen Klapprädern (aus Stahl oder Aluminium) anderer Marken bei etwa 14 bis 15 kg – was den Unterschied zu unserem Barcino vernachlässigbar macht. Wenn wir jedoch elektrische Klappräder aus Aluminium betrachten, erhöht sich ihr Gewicht um 3 bis 5 kg mehr – und sie haben nicht einmal eine Federung.

Das geringe Gewicht des Barcino macht ihn sehr einfach zu handhaben.

Auf der anderen Seite ist das hintere Federungssystem definitiv ein willkommendes Merkmal. Es ist nicht dafür ausgelegt, raues Gelände zu bewältigen, wie man es im Gelände antreffen würde. Stattdessen besteht sein Hauptzweck darin, Komfort zu bieten. Es ist ein wenig "federnd" (sein einfaches Design bedeutet, dass es nicht viel Progression hat), aber es absorbiert effektiv Unregelmäßigkeiten und verhindert, dass diese deinen unteren Rücken erreichen.

Der Schwingarm hat ein Design, das aussieht, als käme es direkt von einem Mountainbike: es ist sehr schlank.

Der kleine Luftstoßdämpfer verfügt über ein Ventil zur Druckregulierung, mit dem Sie die Kompressionskraft einstellen können. Vorne hat der Barcino eine starre Gabel. Wir haben das Fehlen einer Federung vorne nicht vermisst, denn wie bereits erwähnt, ist dieses Fahrrad für die Stadt konzipiert, und die Unebenheiten, auf die wir stoßen, werden effektiv vom Vorderreifen absorbiert.

Wir können die Dämpfung des Luftstoßdämpfers anpassen.

Das Falt-System ist sehr praktisch, das übliche, das man bei Falträdern findet. Und die Wahrheit ist, es nimmt wenig Platz ein (85x52x70 cm), was die Lagerung zum Kinderspiel macht.

Ihr Falten erfordert kein 'Jonglieren': es ist sehr einfach.

Darüber hinaus macht das bereits erwähnte leichte Design es sehr einfach, im stationären Zustand zu handhaben, und ist für Menschen jeden Fitnesslevels zugänglich (zumindest glauben wir das).

Ein williger Motor, der keine Gänge benötigt

Die verschiedenen Unterstützungsmodi ermöglichen es uns, mit großer Leichtigkeit zu klettern.

Der kleine Motor, der sich in der Nabe des Hinterrades befindet (Shengyi mit 250 W), hat einen guten Schub: Wir haben uns in einer Umgebung mit nicht allzu steilen Anstiegen bewegt, und der Modus mit der geringsten Leistungsabgabe war in den meisten Fällen ausreichend.

Der Nabenmotor und der Akku, die im Sitzrohr untergebracht sind, verleihen dem Fahrrad das Aussehen eines normalen Fahrrads, ohne Motor.

Es verfügt über einen Drehmomentsensor im Tretlager, der die Leistungsabgabe sehr natürlich und synchron mit der Kraft unserer Beine erscheinen lässt. Es stimmt, dass es, wie bei den meisten Nabenmotoren, eine leichte Verzögerung bei der Leistungsabgabe gibt, aber das ist nichts Beunruhigendes. Andererseits haben wir festgestellt, dass der Motor auch über 25 km/h hinaus (fast bis zu 30 km/h) weiterhin Leistung liefert. Darüber werden wir uns nicht beschweren, da es sehr nützlich war, um schnell voranzukommen.

Der Michelin Riemenantrieb ist wartungsfrei

Dieses Barcino kam mit der Option eines einstufigen Riemenantriebs (Carbonriemen von Michelin), und wir haben es absolut geliebt. Erstens, weil es bei einem Modell wie diesem ein echtes Vergnügen ist, sich keine Gedanken über das Schalten der Gänge machen zu müssen. Wir konnten uns ganz auf das Fahren konzentrieren, was in der Stadt ein großer Vorteil ist, wo man sehr aufmerksam bleiben muss.

Monogang-Übertragung mit Zahnriemen

Und zweitens, weil der Wartungsaufwand minimal ist: Es ist keine Anpassung der Gänge oder das Schmieren der Ketten erforderlich. Mit dem Q.ik Barcino müssen Sie einfach nur "starten" und fahren. Außerdem ist der Betrieb völlig geräuschlos: die Übersetzung ist sehr leise. Die zusätzlichen Kosten für den Riemenantrieb im Vergleich zum Modell mit Gängen betragen 100 Euro, und wir sind der Meinung, dass es sich auf jeden Fall lohnt.

Sehr vollständig das Anzeige, das in der Mitte des Lenkers montiert ist

In der Tat ist ein Ein-Gang-Übertragungssystem sehr praktisch, aber bei steilen Anstiegen zwingt es uns, ständig auf höhere Leistungsmodi zurückzugreifen. Das ist eigentlich kein Problem, da wir bis zu fünf Modi haben, sodass uns ausreichend Leistung zur Verfügung steht. Der einzige Nachteil ist, dass es zu einem höheren Batterieverbrauch führt.

Mit diesem Knopf können wir zwischen den verschiedenen Unterstützungsmodi wechseln. Er ermöglicht es uns auch, das Licht und den Motor ein- und auszuschalten.

Der installierte Akku (am Sattelrohr) ist das neue Modell 2025 mit 374,4 Wh (10,4 Ah). Er verfügt über einen kleinen, leicht zugänglichen Ladeanschluss unter dem Sattel, der es ermöglicht, ihn während der Installation am Fahrrad aufzuladen oder den Sattelrohr zu entfernen und ihn mit nach Hause zu nehmen. Der Verriegelungsmechanismus beinhaltet einen Schlüssel, um Diebstahl zu verhindern.

Der Barcino hat eine reale Reichweite von etwa 40-45 km, mehr als genug

Die Reichweite ist mehr als ausreichend: in der Stadt, für den Arbeitsweg, zum Einkaufen, um Freunde auf einen Kaffee zu treffen... Kurz gesagt, eine Strecke von etwa 10-15 km (was bereits ziemlich viel ist) bedeutete, dass eine Anzeigeleiste auf dem Batteriestatus (von vier) auf dem Display fiel, das sehr gut ablesbar ist, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung.

Die Batterieklemme hat ein Schloss

Optional können wir einen 504 Wh Akku installieren. Aus unserer Sicht halten wir das für nicht notwendig. Auf der Website erwähnt die Marke eine Reichweite von etwa 60 km für den 374,4 Wh Akku. Unter normalen Bedingungen, bei denen wir zwischen den Leistungsmodi wechseln, um Steigungen zu bewältigen, und basierend auf unseren eigenen Erfahrungen, wird die tatsächliche Reichweite wahrscheinlich bei etwa 40-45 km liegen. Völlig ausreichend für die Stadt!

Das Q.ik Barcino, als gutes Faltrad, bietet große Vielseitigkeit

Eine sehr sichere Leistung

Was uns am meisten am Q.ik Barcino gefallen hat, war sein edles Verhalten. Offensichtlich sind die Reaktionen das, was man von einem Fahrrad mit kleinen 20-Zoll-Rädern erwarten würde: es ist zappelig. Das bedeutet, dass wir einerseits sehr reaktionsschnelle Reaktionen erhalten, mit einer hohen Unmittelbarkeit in der Richtung unserer Eingaben. Darüber hinaus ist es nicht schwer, 29-30 km/h auf unserem Display zu sehen, und manchmal fühlt es sich fast so an, als würden wir ein Rennrad fahren. Dieses Barcino macht viel Spaß!

Die Handhabung des Barcino ist sehr reaktionsschnell.

Muss man bremsen? Kein Problem: Das Set aus hydraulischen Scheibenbremsen (Shimano) ist außergewöhnlich, bietet viel Kraft, aber ein hervorragendes Gefühl, sodass wir sie leicht modulieren können.

Die Scheibenbremsen verfügen über hydraulisch betätigte Bremssättel, die von Shimano signiert sind.

Die Hinterradaufhängung hat das Fahren auf einem Weg (wie den in Parks) sehr angenehm gemacht. Ehrlich gesagt, haben wir die Aufhängung gemocht, weil wir an unserem Ziel sehr entspannt angekommen sind.

Obwohl das ultimative Ziel nicht darin besteht, auf Trails zu fahren, bewältigt die hintere Federung kleine Unebenheiten recht gut.

Und gibt es keine Mängel?

Nichts ist perfekt in diesem Leben, und logisch haben wir einige Mängel in unserem Barcino bemerkt. Nun, eher einige 'Lücken'.

Das Faltmechanismus und die Rahmenoberflächen sind von hoher Qualität

Wir glauben, dass es sich um ein sehr gut verarbeitetes Produkt handelt, fast perfekt. Keine Anzeichen von 'Unerfahrenheit' sind erkennbar (diese in Barcelona ansässige Marke wurde 2024 gegründet und auf der letzten Eurobike-Ausgabe international präsentiert), was bedeutet, dass wir es mit einem makellos gefertigten Rahmen zu tun haben, bei dem alles perfekt passt. Das Faltmechanismus ist sehr stabil, kein Spiel, kein Knarren beim Fahren (selbst beim Überfahren von Unebenheiten). Es fühlt sich an, als hätten wir es mit einem Fahrrad zu tun, das viele Jahre an Evolution hinter sich hat. Bravo an Q.ik!

In Schwarz ist sie schön, aber wir glauben, dass sie in einer etwas lebhafteren Farbe noch schöner wäre.

Der Motor ist leistungsstark genug und die Batterie mehr als ausreichend. Er bremst gut und meistert Unebenheiten wie nur wenige faltbare E-Bikes. Dank seines geringen Gewichts fährt er geschmeidig und lässt sich leicht zusammenfalten. Wo sind also die 'Lücken'?

Die Leistung ist sehr bemerkenswert: der Barcino fährt wirklich schnell.

Nun, die Wahrheit ist, es gibt fast keine. Wenn wir einen 'Mangel' hervorheben müssten, wäre es die Art und Weise, wie der Motor Leistung abgibt: uns hat gefallen, dass er mehr als 25 km/h gehalten hat, aber da wir ein 'Premium'-Modell haben, würden wir in dieser Hinsicht etwas mehr Präzision bevorzugen – weniger Verzögerung bei der Leistungsabgabe und dass die Abgabe bei 25 km/h endet, wie es für ein Pedelec-Fahrrad sein sollte. 'Peccata minuta'.

Das Frontlicht ist ziemlich leistungsstark

Aus unserer Sicht sind Schutzbleche unerlässlich, insbesondere bei einem Stadtmodell. Bei Gesprächen mit den Markenvertretern erwähnten sie, dass unsere Einheit keine hatte, aber dass sie serienmäßig kommen... großartig! Was den Gepäckträger betrifft, so ist dieser in diesem Fall optional.

Der natürliche Lebensraum des Barcino ist die Stadt

Unser Fahrrad kam ebenfalls ohne Rücklicht. Das Frontlicht ist sehr leistungsstark, da gibt es keine Beschwerden. Aber wir glauben, dass es mit einem Rücklicht ergänzt werden sollte. Laut Q.ik wird es standardmäßig dabei sein, obwohl es nicht von derselben Batterie wie das Frontlicht betrieben wird.

Der Barcino, einmal zusammengefaltet, passt fast überall hin

Fazit

Wir hatten so viel Spaß mit dem Barcino! Wir sind mit Freude herumgefahren: er ist leistungsstark, schnell, wendig und sehr bequem. Wir haben mehrere Stadtfahrräder mit großartigen Eigenschaften und Präsenz getestet, aber in der Stadt fühlten sie sich ein wenig langweilig an. Dieser Barcino hat das Pendeln in einer ansonsten langweiligen Umgebung zu einem wirklich angenehmen Erlebnis gemacht.

Wir hatten so viel Spaß mit dem Q.ik Barcino!

Das Fahrrad zeigt hohe Qualität, es ist schön (ich bin mir sicher, dass es in auffälligeren Farben noch besser aussieht), bequem, leicht und sicher... Und der Preis ist mehr als angemessen: Sie verlangen 2.350 Euro (plus 100 Euro für den Gürtel). Was könnte man mehr verlangen? Laut Q.ik haben sie einige Modelle von 2024 auf Lager, mit einem Shimano Tourney 7-Gang-Getriebe und dem vorherigen 252 Wh (7 Ah) Akku, der für 1.995 Euro angeboten wird.

Q.ik Barcino 2025, ab 2.350 Euro

Technische Spezifikationen Q.ik Barcino 2025:

  • Rahmen: Kohlefaser
  • Motor: Shengyi 250 W bürstenlos im Hinterradnaben. Drehmomentsensor.
  • Batterie: 374,4 Wh (10,4 Ah) am Sattelrohr. Optional 504 Wh (14 Ah).
  • Display: Naici KT-5 LCD
  • Aufhängung: Hinterrad, Einzelgelenk mit Luftfederung.

Carbon-Rahmengabel und Shimano hydraulische Bremsen

  • Bremsen: Shimano hydraulische Scheibenbremsen (160 mm Scheiben)
  • Räder: 20-Zoll Aluminium
  • Reifen: Schwalbe Road Cruiser 20x1.75

In unserer Einheit wurden die Reifen von Schwalbe markiert.

  • Gewicht: 18 kg (bestätigt von Híbridos y Eléctricos)
  • Preis: ab 2.350 € (unser Testgerät, mit dem einstufigen Riemenantrieb, 2.450 €)

Mehr Informationen unter: Q.ik Barcino

Hier klicken für die ursprüngliche spanische Artikelversion

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Beginnen Sie mit dem Einkaufen