UNSERE MODELLE




NEUESTE NACHRICHTEN
Markenexpertenbewertung
Das Webmagazin hibridosyelectricos.com hat eine schöne Einführung über unsere Q.ik E-Bike-Marke erstellt.
Von José Escotto Hybri und Elektro Webmagazin Q.ik ist eine junge Marke aus Barcelona, die sich von underen abheben möchte, indem sie Rahmen aus ungewöhnlichen Materialien in der Kategorie der...
Kundenrezensionen
Fügen Sie eine kurze Beschreibung für diesen Abschnitt hinzu
Fahren Sie mit uns. Treten Sie @qik_ebike bei
Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Fahrrädern gibt es?
Mountainbikes (MTB):
Entwickelt für das Fahren im Gelände auf Wegen, Pfaden und unebenem Terrain. Sie verfügen über profilierte Reifen für hervorragenden Grip, breite Felgen, flache Lenker und einen äußerst robusten Rahmen. Es gibt Modelle mit Vorderradfederung, Hinterradfederung und Vollfederung.
Straßenräder:
Entwickelt für Geschwindigkeit und Leistung. Sie haben einen leichten Rahmen, große Räder, schmale Reifen und glatte Laufflächen. Fahrer nehmen eine aerodynamische Haltung für effizientes Treten ein.
Hybrid Fahrräder:
Ein vielseitiges Fahrrad, das Merkmale von sowohl MTB- als auch Straßenfahrrädern kombiniert und es an verschiedene Gelände anpassbar macht. Die Rahmengeometrie und Komponenten bieten eine bequeme Fahrposition für Arme und Nacken.
Stadtfahrräder:
Auch bekannt als Hollandräder, sind diese robust gebaut mit einem stabilen Rahmen, Lenkern und Rädern. Sie legen Wert auf Komfort und Langlebigkeit, was sie ideal für das Fahren in der Stadt macht. Sie sind oft mit Schutzblechen, Gepäckträgern, Lichtern und anderen Zubehörteilen für die praktische Nutzung in der Stadt ausgestattet.
Faltfahrräder:
Ausgestattet mit mehreren Scharnieren lassen sich diese Fahrräder auf eine kompakte Größe zusammenfalten, was die Lagerung und den Transport erleichtert. Sie haben typischerweise kleine Räder, normalerweise 16", 18" oder 20". Hauptsächlich für den städtischen Gebrauch konzipiert, werden neuere Modelle zunehmend anpassungsfähiger für verschiedene Terrains. Die kleinen Räder bieten eine hervorragende Manövrierfähigkeit, sind jedoch empfindlicher gegenüber unebenen Oberflächen.
Fixies & Ein-Gang-Fahrräder:
Einfache, aber stilvolle Fahrräder, die in der städtischen Radfahrerszene eine Kult-Anhängerschaft gewonnen haben. Ihr minimalistisches Design priorisiert Effizienz und Funktionalität. Sie verfügen über einen einzigen Gang, was die Wartung im Vergleich zu anderen Fahrradtypen erheblich erleichtert.
Kreuzer:
Anerkannt für ihre einzigartige Rahmengeometrie und breiten Lenker bieten diese Fahrräder eine sehr entspannte Fahrposition. Sie sind jedoch für kurze Strecken konzipiert, da sie tendenziell schwer und mit breiten Reifen ausgestattet sind, was sie für Fahrten länger als 10 km ineffizient macht. Die meisten haben einen Gang und Rücktrittbremsen.
BMX:
Kleine, robuste Fahrräder, die für junge Fahrer und Stunt-Enthusiasten entwickelt wurden. Sie sind nicht für lange Strecken empfohlen und sind als Fortbewegungsmittel nicht effizient.
Tourenräder:
Für Langstreckenreisen konzipiert, sind diese Fahrräder mit Gepäckträgern und Zubehör zum Transport von Gepäck ausgestattet. Sie verfügen über einen robusten Rahmen, eine breite Palette von Gängen und leistungsstarke Bremsen, in der Regel Scheibenbremsen, um unterschiedliche Gelände und schwere Lasten zu bewältigen.
E-Bikes:
Erhältlich in verschiedenen Modellen, verfügen diese pedalunterstützten Fahrräder über einen batteriebetriebenen Motor, der das Treten unterstützt. Sie helfen, den Aufwand zu regulieren, insbesondere bei steilen Anstiegen oder langen Strecken. Sie werden besonders für ältere Fahrer empfohlen, die das Radfahren mit weniger Anstrengung genießen möchten.
Lasten-/Nutzfahrräder:
Entwickelt für den Transport kleiner Lasten über mittlere Distanzen, verfügen diese Fahrräder über äußerst langlebige Rahmen und effiziente Bremssysteme, in der Regel Scheiben- oder Trommelbremsen. Sie sind mit Gängen ausgestattet, die für das Tragen schwerer Lasten geeignet sind.
Fat Bikes:
Eine relativ neue Ergänzung zum Fahrradmarkt, die für das Fahren auf Schnee, Sand oder unebenem Gelände konzipiert ist. Sie verfügen über ultra-breite 26-Zoll-Reifen (typischerweise zwischen 3 und 3,6 Zoll breit) für hervorragende Stabilität und Traktion. Ihr Rahmen ähnelt dem eines MTB und sie sind in der Regel mit mehreren Gängen und Scheibenbremsen ausgestattet.
Wie bestimmt man die richtige Fahrradgröße?
Um die passende Fahrradgröße zu bestimmen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, aber der wichtigste ist Beinlänge. Mit gestreckten Beinen, leicht auseinander und barfuß, messen Sie den Abstand vom Boden bis zu Ihrem Schritt.
Jede Marke hat ihren eigenen Größenleitfaden. Manchmal werden die Größen in Zentimeter, aber sie können auch in Zoll oder in der traditionelles System (S, M, L, XL).
Die richtige Größe hängt auch von der Art des Fahrrads ab. Hier sind die Auswahlkriterien für jeden Fall:
- Mountainbike: Die Größe wird berechnet, indem Sie Ihre Beinlänge mit 0,21.
- Rennrad: Die Größe wird berechnet, indem Sie Ihre Beinlänge mit 0,65.
Die resultierende Größe ist ein numerischer Wert, der von den meisten Marken verwendet wird. Wenn Sie die klassisches Größensystem (S, M, L, XL), Sie sollten sich an eine Umrechnungstabelle halten, die in jedem Fahrradgeschäft oder auf spezialisierten Websites zu finden ist.
Welches Fahrrad soll man für die Stadt kaufen?
Die Wahl eines Stadtfahrrads erfordert die Berücksichtigung mehrerer Faktoren, und die endgültige Entscheidung hängt von den Prioritäten jeder Person ab.
Hier sind einige wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind:
- Verfügbarer Speicherplatz um das Fahrrad in gutem Zustand zu halten.
- Häufigkeit der Nutzung – einige Typen sind besser für gelegentliches Fahren, während andere ideal für den täglichen Pendelverkehr sind.
- Typische Reisestrecken – kürzere oder längere Fahrten können die Wahl beeinflussen.
- Prioritäten – Legen Sie am meisten Wert auf Manövrierfähigkeit, Sicherheit, Fahragilität, Komfort oder Leichtigkeit?
- Aufwandsniveau – Möchten Sie ein Fahrrad, das minimalen Aufwand beim Fahren erfordert, oder sehen Sie Radfahren als eine Möglichkeit, aktiv zu bleiben und sich zu bewegen?
Nach Berücksichtigung dieser und anderer Faktoren sind die häufigsten Entscheidungen für das Radfahren in der Stadt Stadträder, Hybridräder und Klappräder—mit elektrische Versionen verfügbar für alle von ihnen.
- Stadträder sind ideal für diejenigen, die einen sicheren, geschützten Platz zum Parken haben, da das Abstellen auf der Straße das Diebstahlrisiko erhöht.
- Faltfahrräder sind die beste Option, wenn Sie das Fahrrad in einer Wohnung aufbewahren müssen, da sie leicht in Aufzüge passen, weniger Platz einnehmen und im Allgemeinen leicht sind.
- Faltfahrräder bieten auch hervorragende Manövrierfähigkeit, einen niedrigeren Schwerpunkt für größere Stabilität und einen geringeren Abstand zwischen Fuß und Boden, der es dem Fahrer ermöglicht, sich im Falle eines Ungleichgewichts schnell zu stabilisieren.
Welches Fahrrad sollte man zum Einstieg kaufen?
Es ist vernünftig zu denken, dass eine gute Option für jemanden, der nicht daran gewöhnt ist, Fahrrad zu fahren und mit dem Üben beginnen möchte, ein Kleinrad (zwischen 16" und 20") ist, da es den niedrigsten Schwerpunkt hat und stabiler ist. Es bietet auch eine großartige Manövrierfähigkeit und ist aufgrund seines niedrigeren Rahmens einfach zu besteigen und abzusteigen.
Eine weitere Option, die man in Betracht ziehen sollte, ist das Hybridfahrrad. Diese Art von Fahrrad, eine Mischung aus Mountainbike und Trekkingrad, ist in der Regel einfach und bequem zu fahren, stabil und eignet sich sowohl für städtische Straßen als auch für unbefestigte Wege. Seine Vielseitigkeit macht es ideal für diejenigen, die ein Fahrrad möchten, das sich an verschiedene Fahrbedingungen anpassen kann.
Was zeichnet ein Stadtfahrrad aus?
Was ein Stadtrad auszeichnet, ist der Fahrkomfort und die einfache Handhabung. Sie verfügen typischerweise über einfache und langlebige Komponenten, wenige Gänge und keine Federung, was die Wartung minimal hält. Die gängigsten Radgrößen sind 26 und 28 Zoll, und ihre Breite liegt zwischen Rennrad- und MTB-Modellen. Da das Gewicht für ein Stadtrad kein entscheidender Faktor ist, gibt es viele Zubehörteile, die hinzugefügt werden können, wie Körbe, Gepäckträger und Schutzbleche.
Das Stadtrad ist für Fahrten von nicht mehr als 8-10 km ausgelegt und priorisiert den Komfort des Nutzers.